Die Deutsche Rentenversicherung ist ein gesetzlicher Rentenversicherungsträger, der die staatliche Renten organisiert. Als
Versichertenältester/Versichertenberater ist man das Bindeglied
zwischen der Behörde Rentenversicherung und den Versicherten.
Man
berät also die Versicherten in allen Fragen der gesetzlichen Rente und hilft
bei den Antragsstellungen auch für Reha-Anträge, wenn man zur Kur fährt.
Klassischerweise kommen Menschen, die ca. 58 Jahre alt sind und fragen, wann
sie in Rente gehen können, wie viel Abschläge sie haben werden und wie viel
Rente rauskommt.
Aufgaben für Freiwillige:
- Beratung der Versicherten in allen Fragen der gesetzlichen Rente
- Unterstützung bei der Antragstellung der Renten
- Unterstützung bei der Klärung der Versichertenkonten
- Unterstützung bei der Antragstellung für eine Kur (Reha-Maßnahme)
Voraussetzungen, Kenntnisse oder Fähigkeiten:
- Voraussetzung ist die Teilnahme an Schulungen
(die Erstschulung geht über eine Woche, die gesetzliche Freistellung ist für die Teilnahme an der Schulung gesichert) - Man muss selbst gesetzlich versichert sein
- Guter Umgang mit Menschen
- Dieses Engagement kann auch von Ruheständlern ausgeführt werden
Beschäftigungszeiten:
einmal pro Monat ca. 2 Stunden, am Wochenende, in den Abendstunden - je nach eigenem Ermessen.
Einführung und Begleitung:
Schnuppermöglichkeit und Einführung in die Tätigkeit erfolgt durch Deutsche Rentenversicherung.
Ansprechpartner:
Deutsche Rentenversicherung
Martin Fischer
Tel. 0172 - 6920508
E-Mail: Martin.fischer@vodafone.de